Selbstverteidigungskurse boomen. Doch ergibt es überhaupt Sinn, als Normalbürger für den Gewaltfall zu trainieren? Kampfsport-Experte Michel Ruge meint: nein.
„Es entsteht eine Parallelwelt voller Angst und Brutalität“

Magazin für Realität und Ruhestörung
Selbstverteidigungskurse boomen. Doch ergibt es überhaupt Sinn, als Normalbürger für den Gewaltfall zu trainieren? Kampfsport-Experte Michel Ruge meint: nein.
Unsere Städte sind so hässlich wie nie zuvor, sagt Michael Diamant. Der Stockholmer legt sich mit dem Architektur-Establishment an und fordert eine Rückkehr zu klassischen …
Unsere Hauptstadt ist arm, aber sexy – und abgefuckt. Thomas Schmidt dokumentiert auf seiner Instagram-Seite berlin.shithole.city einiges von dem, was Berlin unerträglich macht.
ALIAS spricht mit der Autorin und Ex-Prostituierten Huschke Mau über ihre Argumente gegen legalen Sexkauf, die Vergewaltiger-Mentalität vieler Freier – und eine bürgerliche Schicht, die …
Jungautor Samer El Badawi über Leistungskultur und die fehlende Widerstandskraft seiner Generation.
Hamed Abdel-Samad spricht mit ALIAS über Rassismus, Opferrollen und die Gemeinsamkeiten von unaufrichtigen Israel-Kritikern und Gangster-Rappern.
Er gilt als einer der besten Rapper seiner Generation, doch Jahre im Knast und Label-Zwist warfen Ras Kass in seiner Karriere immer wieder zurück. Ein Gespräch über Geld.
Gad Saad teilt aus: Im ALIAS-Interview spricht der kanadische Evolutionspsychologe über Ideen-Parasiten, seinen Kampf für die Wahrheit und den Standesdünkel vieler Professoren.
Wenn der schottische Sänger Lewis Capaldi keine Musik macht, jagt er Trolle im Netz. Ein Gespräch über soziale Medien und die Notwendigkeit, hin und wieder eine reinzubekommen.
Ist die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr? Ja, sagt die Migrationsforscherin Sandra Kostner und nennt als einen Grund hierfür „Opfer- und Schuld-Unternehmer“, die nach moralischem Gewinn streben.