Im Namen der Gleichheit und Grenzenlosigkeit löst sich alles auf, warnt unsere Autorin. Wer den Menschen retten will, muss jetzt die freie Kunst verteidigen.
Das Ende des Menschen

Magazin für Realität und Ruhestörung
Im Namen der Gleichheit und Grenzenlosigkeit löst sich alles auf, warnt unsere Autorin. Wer den Menschen retten will, muss jetzt die freie Kunst verteidigen.
Zu den Arbeiten des israelischen Künstlers Klone zählen heute auch Leinwände, bekannt wurde er aber für seine großformatigen Wandgemälde im öffentlichen Raum. Ein Gespräch über Graffiti, Grenzüberschreitungen und nichtlineare Erinnerungen.
Jermaine Saunders parodiert unsere Massenkultur. In der digitalen Kunst des US-Amerikaners werden Erwartungen an Orte und Gegenstände des Alltags infrage gestellt – das Imaginäre sprengt einen Reigen (post-)moderner Symbole, die eben noch Sicherheit versprachen.
Simon Stålenhag malt und erzählt von Technik als Gefahr und Chance. Sein erstes Buch finanzierte er per Crowdfunding – mittlerweile verfilmt Hollywood die Bilder des Schweden.